Aktuelles
Weih-nach(ts)-glühen
- Details
- Erstellt am Samstag, 07. Januar 2017 16:51
Liebe Gemeindemitglieder,
Unser Weih-nach(ts)-glühen wurde so gut aufgenommen, dass wir es wiederholen möchten.
Am Sonntag, den 05. Februar 2017
laden wir um 10.00 Uhr zum
Weih-nach(ts)-glühen
in die Pfarrscheune Hohenrode ein.
Nach dem Gottesdienst wollen wir einen Spaziergang machen und anschließend gibt es ein Suppenbüffet. So soll Zeit sein, die Weihnachts- und Ephiphaniaszeit nach- und ausklingen zu lassen. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer und grüßen herzlich!
Der Aktionskreis
Visitation in der Kirchengemeinde Exten-Hohenrode
- Details
- Erstellt am Dienstag, 09. Juni 2015 14:52
Liebe Leserinnen und Leser!
Liebe Gemeindemitglieder!
Nach meiner ersten Visitation 2009 komme ich nun im Juni und Juli diesen Jahres wieder und bin gespannt, was sich in den vergangenen sechs Jahren verändert bzw. weiterentwickelt hat.
Im neuen Visitationsgesetz, das seit 2013 in der Landeskirche gilt, heißt es über die Visitation: "Die Visitation ist ein geschwisterlicher Besuchsdienst und wird durch eine Grundhaltung der Wertschätzung und Ermutigung bestimmt. Sie ist eine Leitungsaufgabe der Kirche. Sie nimmt wahr, wie in Kirchengemeinden(,...) das Evangelium von Jesus Christus verkündigt wird und Gestalt gewinnt."
Zu den Visitationsaufgaben schreibt das Gesetz unter anderem:
"Die Visitation soll die Arbeit und das geistliche Leben in Kirchengemeinden und sonstigen Körperschaften wahrnehmen. Sie dient dazu, Ziele der Arbeit zu formulieren, die vorhandenen Aktivitäten an diesen Zielen zu messen und Planungen an diesen Zielen auszurichten, zu überprüfen und erforderlichenfalls anzupassen."
So soll die Visitation, die mit einem Team von mehreren Mitarbeitenden und unter Beteiligung des Kirchenkreisvorstandes geschieht, vor allem eine konstruktive Würdigung der aktuellen Arbeit sein. Die Kirchenvorstände machen dazu in einem Bericht eine Bestandsaufnahme des aktuellen kirchlichen Lebens mit einem ersten Blick auf zukünftige Planungen. Dieser Bericht ist dann die Grundlage aller Besuche und Gespräche, die im Rahmen der Visitation geführt werden.
Auch die ersten Christen kannten schon eine Form der Visitation. Es war vor allem eine geistliche Praxis. Der Apostel Petrus schreibt dazu (1. Petrus 3, 15) an die Christen, die er besucht: „Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist.“
Die Visitation in der Kirchengemeinde Exten-Hohenrode findet in der Zeit zwischen dem 8. und 18. Juni und zwischen dem 7. und 17. Juli statt. Der Visitationsgottesdienst wird sein am 12. Juli um 18.00 Uhr (Abendgottesdienst) in Exten mit anschließendem Zusammensein.
Ich freue mich auf die Begegnungen mit Ihnen und hoffe, möglichst viele von Ihnen in der Gemeinde und beim Visitationsgottesdienst anzutreffen.
Es grüßt Sie herzlich
Ihr Superintendent Andreas Kühne-Glaser
Wir laden herzlich ein zum Visitationsgottesdienst, der von Pastorin Schacht-Wiemer und der Kirchenband gehalten wird. Mitgestaltet wird der Gottesdienst vom Frauenchor und vom Posaunenchor. Nach dem Gottesdienst wird gegrillt und beim anschließenden Beisammensein besteht die Möglichkeit mit dem Superintendenten ins Gespräch zu kommen.
Veranstaltungen am 1. Advent
- Details
- Erstellt am Montag, 24. November 2014 11:54
An dieser Stelle möchten wir auf unsere Veranstaltungen am 1. Advent (30.11.) aufmerksam machen und Sie herzlich dazu einladen.
Um 14:00 Uhr in Hohenrode:
Familiengottesdienst
"Sag mir wo ist Betlehem?"
Anschließend wird zum gemütlichen Beisammensein mit Kaffee und Kuchen in der Pfarrscheune mit der Musikgruppe Hohenrode geladen.
Um 17:00 Uhr in der Extener Kirche:
Traditionelles Adventskonzert
Mitwirkende:
Männergesangverein Volksen / Friedrichshöhe
Leitung: Heinz Sievert
Kirchlicher Frauenchor
Leitung: Heinz Sievert
Posaunenchor Exten
Leitung: Gerhard Schaper
An der Orgel: Ursula Kirsch
Gottesdienst mit Pastor Dr. Müntinga
- Details
- Erstellt am Freitag, 17. Oktober 2014 16:29
Im Gottesdienst am Sonntag, den 26. Oktober ist der Männergesangverein Obernkirchen in der Hohenroder Kirche zu Gast. Vor vierzig Jahren im Oktober wurde Pastor Carl Müntinga in Hohenrode verabschiedet. Pastor Müntinga war von 1969 bis 1974 als Pastor in Hohenrode tätig.
Aus diesem Anlass hält sein Sohn, Pastor Dr. Hermann Müntinga, im Gottesdienst die Predigt. Er lebt als Ruheständler in Obernkirchen.
Christlicher Gitarrenworkshop mit Gottesdienst am 29. Juni
- Details
- Erstellt am Dienstag, 17. Juni 2014 19:04
Am Samstag, den 28.06.2014, bieten wir von 10.00 – 19.30 Uhr einen christlichen Gitarrenworkshop im Gemeindehaus in Exten an.
Zum vierten Mal werden die Dozenten Dr. Daniel Schüttlöffel und Michael Rode mit interessierten Gitarristen arbeiten. Ausgehend von mal vertrauten, mal neuen christlichen Liedern werden wir Schlag- und Zupftechniken, Akkorderweiterungen, alternative Akkorde und Bassläufe kennen lernen.
In drei Einheiten mit jeweils unterschiedlichem Angebot wird für jeden das Richtige dabei sein. Die Palette reicht vom NGL über Choralbegleitung bis zum modernen Worship-Song. Hierzu ist jeder herzlich eingeladen, der mit Akkorden wie C D E G A H7 Dm Am Em vertraut ist. Eine von der Pastorin Elisabeth Schacht-Wiemer gehaltene Andacht mit Gitarrenmusik von beiden Dozenten rundet den Tag ab.
Am Sonntag, den 29.06.2014, wird es wieder ausdrucksstarke Gitarrenmusik mit Gesang im Gottesdienst um 10.00 Uhr in Exten zum Zuhören und Mitsingen geben. Diese beiden Gitarristen in Exten zu erleben ist schon etwas Besonderes und absolut lohnenswert, ob im Workshop oder im Gottesdienst.
Vielen Dank für die Unterstützung von unserer Pastorin Elisabeth Schacht-Wiemer, unserer gastgebenden Kirchengemeinde Exten-Hohenrode und dem ev.-luth. Kirchenkreis Grafschaft Schaumburg für die finanzielle Förderung dieses Workshops.
Informationen und Anmeldung bei Kyra und Sven Rundfeldt (05751-46695).